Szymon macht eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Das erste Ausbildungsjahr liegt gerade hinter ihm.
Warum hast du dich für eine Ausbildung bei den Berliner Stadtgütern entschieden?
Die Berliner Stadtgüter kümmern sich nicht nur um die Verwaltung von Flächen rund um Berlin, sondern haben auch eine starke Verbindung zur Natur. Mich hat die Kombination aus Büroarbeit und Umweltarbeit interessiert. Diese Mischung aus Immobilien und Nachhaltigkeit hat mich sehr angesprochen.
Wie war das erste Ausbildungsjahr?
Es war wirklich abwechslungsreich und hat meine Erwartungen übertroffen. Ich bin mit viel Aufregung gestartet und dachte zunächst, dass mich hauptsächlich Papierkram und Schreibtischarbeit erwarten würden. Aber es war viel mehr! Ich konnte von Anfang an in viele verschiedene Bereiche hineinschnuppern. Ich habe im Bereich Vermietung und Verpachtung gearbeitet, im kaufmännischen Bereich und im Bereich Natur und Umwelt. Besonders cool fand ich die Kombination aus Arbeit im Büro und draußen in der Natur.
Was macht dir am meisten Spaß?
Die Abwechslung. Ob ich im Vertragsbereich arbeite und dabei lerne, wie komplex Verträge wirklich sind, oder raus ins Grüne gehe, um bei Projekten mitzuhelfen — es bleibt immer spannend. Die Mischung aus kaufmännischer Arbeit und Natur finde ich einfach perfekt.
Was hat dich überrascht?
Wie vielfältig die Arbeit in der Immobilienbranche ist. Ich hatte anfangs nicht erwartet, dass es so viele verschiedene Aufgabenbereiche gibt, von der kaufmännischen Verwaltung über rechtliche Themen bis hin zu Projektentwicklung und nachhaltiger Flächennutzung.
Hast du dir für die kommenden beiden Jahre etwas vorgenommen?
Ja, in den nächsten beiden Jahren möchte ich meine Fähigkeiten im Bereich Vertrags- und Projektmanagement weiter ausbauen. Am Ende meiner Ausbildung hoffe ich, gut vorbereitet zu sein, um weiter in der Immobilienbranche Fuß zu fassen.